Gesamtbestand
Die Liste enthält 47425 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 87297BB Wie wir wurden, was wir sind. Subjektwerdung im Schnittpunkt von neuer Entwicklungsforschung und Psychoanalyse. Stuttgart: Klett-Cotta 2011. S. 770 – 1040, sw-Abbildungen, Broschiert (leicht parfümiert; gut erhalten) (=Psyche, 65.2011,9/10; Sonderheft)
Schlagwörter: Psychoanalyse |
20.00 | ![]() |
|
| 2673AB Wieacker, F.: Vulgarismus und Klassizismus im Recht der Spätantike. Vorgelegt am 7. Februar 1953. Heidelberg: Carl Winter 1955. 4°. 64 S. broschiert (teilweise unbeschnitten; leicht angestaubt; gut erhalten) (=Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Jg. 1955/Abhandlung 3).
Schlagwörter: Antike Welt: Griechenland, Antike Welt/Altertumswissenschaft |
38.00 | ![]() |
|
| 71532BB Wiebel, Martin (Hrsg.): Deutschland auf der Mattscheibe. Die Geschichte der Bundesrepublik im Fernsehspiel ; [anläßlich der Ausstellung „Einigkeit und Recht und Freiheit“, Wege der Deutschen 1949 – 1999 und dem begleitenden Programm im Martin-Gropius-Bau, Berlin, (23. Mai bis 3. Oktober 1999)]. Frankfurt/Main: Verl. der Autoren 1999. 8°. 420 S., sw-Abbildungen, broschiert Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten) (=Filmbibliothek)
Schlagwörter: Fernsehen, Film, Geschichte: Deutschland |
16.00 | ![]() |
|
| 83041BB Wieben, Wilhelm (Hrsg.): Melodie der Meere. Ein Lesebuch über die See, die Schiffe, Häfen und Matrosen. Hamburg: Kabel 1997. 8°. 240 S., Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten)
Schlagwörter: Reisen, Schifffahrt |
14.00 | ![]() |
|
| 95364BB Wiechert, Ernst: Von den treuen Begleitern. über 4 Gedichte v. Claudius, Goethe, Hölderlin u. Mörike. Hamburg: Verl. d. Blätter f. d. Dichtung 1937. 8°. 17 S., Geheftet (leicht bestossen) (=Das Gedicht, 1937,15/16)
Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte, Lyrik |
10.00 | ![]() |
|
| 4314AB Wiechmann, Wilhelm: Die Wechselgruppe. Eine Form stationärer Untersuchung und Erziehung hörgeschädigter Kleinkinder. Berlin-Charlottenburg: Carl Marhold 1971. 8°. 89 S. broschiert (gut erhalten) (=Schriften zur Hörgeschädigtenpädagogik, Heft 7).
Schlagwörter: Heilpädagogik, Pädagogik |
10.00 | ![]() |
|
| 13920BB Wieczorek, Alfried (Hrsg.): SchillerZeit in Mannheim. Ausstellungskatalog. Mainz am Rhein: von Zabern 2005. 4°. 196 S., lam. Pappband (sehr gut erhalten) (=Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen ; Bd. 16)
Knapp zwei Jahre lebte und arbeitete der Dichter Friedrich Schiller in Mannheim. Entscheidende Jahre für seinen weiteren Weg als Berufsschriftsteller. Überraschende Einblicke und Geschichten um Freunde, Frauen, Künstlerinnen und Künstler, denen er hier begegnete, zeittypische Theater-, aber auch Buchhandelsverhältnisse, Aspekte seiner Lebens- und Arbeitsumstände, seine Krankheit, sein Ringen um die passenden Dramenschlüsse und vieles mehr zeigt die Ausstellung in Mannheim. Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte, Schiller, Friedrich, Weimarer Klassik |
26.80 | ![]() |
|
| 17986BB Wieczorek, Uwe: Fünf Jahrhunderte italienische Kunst aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Liechtensteinischen Staatlichen Kunstsammlung. Bern: Benteli 1994. 4°. 163 S., zahlreiche Farbabbildungen, Leinen (SU leicht berieben; gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien |
36.80 | ![]() |
|
| 2828BB Wieczorek, Uwe: „Götter wandelten einst …“ Antiker Mythos im Spiegel alter Meister. Bern: Benteli 1998. Lex.-8°. 176 S., 60 Farbtafeln, Werkverzeichnis, broschiert (Einband leicht berieben; gut erhalten)
In nahezu 400 Jahren Auftragstätigkeit haben die Fürsten von Liechtenstein einen reichhaltigen Bestand an Kunstwerken mythologischen Inhalts zusammengetragen, die nicht nur Maler und Bildhauer wie Rubens, van Rijn, Jordaens, van Dyck u.v.a.m. umschliesst, sondern auch die schönsten Göttergeschichten der griechischen und römischen Antike präsentiert. Schlagwörter: Antike Welt/Altertumswissenschaft, Kunst, Kunstgeschichte |
29.80 | ![]() |
|
| 35417BB Wieczorek, Uwe (Hrsg.)/ Bückling, Maraike/Syndram, Dirk/Ramharter, Johannes: Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein. Sculpture, Decorative Arts, Weaponry. 1. English edition. Berne: Benteli 1997. 2°. 301 S., zahlreiche Farbabbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)
Das vorliegende schöne Buch stellt die schönsten und bedeutendsten Kunstwerke der Gattungen Skulptur, Kunsthandwerk und Waffen aus den Sammlungen S.D. des Regierenden Fürsten Hans Adam II. von und zu Liechtenstein in Wort und sorgfältig gedrucktem Bild vor. Die fundierten Begleittexte erläutern Herkunft, Stil, Technik und Bedeutung jedes Objekts. Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Plastik/Skulpturen, Waffen |
88.00 | ![]() |
|
|
Einträge 45781–45790 von 47425
|
|||

