Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Helvetica

Die Liste enthält 4050 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 65619BB Das Werden der modernen Schweiz. Quellen, Illustrationen und andere Materialien zur Schweizergeschichte. Luzern: Interkantonale Lehrmittelzentrale [u.a.] 1986. Gr.-8°. 303; 303 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten)

Band 1: Vom Ancien Régime zum Ersten Weltkrieg (1798 – 1914) – Band 2: 1914 bis Gegenwart.

Schlagwörter: Helvetica

45.00 Bestellen
Umschlag 87678BB Daudet, Alphonse: Tartarin sur les Alpes. Nouveaux exploits du héros tarasconnais. Paris: Calmann-Lévy 1885. 8°. 334 S., zahlreiche Illustrationen, Halbleder mit goldgeprägtem Rückenschild und Rückenschmuck und umlaufendem marmoriertem Schnitt Ex Libris auf Innendeckel; Einband und Einbandkanten teilweise beschabt; Einbandecken leicht bestossen; wenig befleckt; Édition du Figaro.

Schlagwörter: Helvetica, Literatur, Literatur: Frankreich

38.00 Bestellen
Umschlag 64109BB Davatz, Jürg: Glarner Heimatbuch: Geschichte. Glarus: Kantonaler Lehrmittelverlag 1980. Gr.-8°. 301 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, lam. Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten)

Schlagwörter: Glarus, Helvetica, Innerschweiz

18.00 Bestellen
Umschlag 54981BB Davatz, Jürg [Bearb.]: Schweizer Trachtendarstellungen – Glarner Trachten. Museum des Landes Glarus, Trachtenbilder-Schenkung Ida Vischer-Jenny, Ausstellung 2. September bis 30. November 1986. Näfels: Museum d. Landes Glarus 1986. 8°. 56 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Helvetica, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Trachten

16.00 Bestellen
Umschlag 68483BB Degen-Zimmermann, Dorothee: Mich hat niemand gefragt. Die Lebensgeschichte der Gertrud Mosimann. Zürich: Limmat 1998. 8°. 262 S., Pappband (gut erhalten)

Dieser Lebensbericht birgt auch ein Stück unbekannte Schweizer Geschichte.

Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Helvetica

14.00 Bestellen
Umschlag 89694BB Degen, Peter u.a.: Die Grottenburg Riedfluh, Eptingen BL. Bericht über die Ausgrabungen 1981-1983. Olten: Walter 1988. 4°. 167 S., zahlreiche Abb., Tabellen, Pläne, broschiert (gut erhalten) (=Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Bd. 15).

Schlagwörter: Basel-Stadt/Basel-Land, Burgen und Schlösser, Helvetica, Helvetica – Basel, Mittelalter/Mediävistik

38.00 Bestellen
Umschlag 78202BB Degler-Spengler, Brigitte: Das Jahrzeitenbuch des Heiliggeistklosters in Bern. Bern: Historischer Verein 1975. 8°. S. 29-60, 1 sw-Tafel, Broschiert (gut erhalten) (=Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, Jg. 37 (1975), H. 2)

Angebunden: Anliker, Fritz: Die „wogenden Studen“ bei Eriswil.

Schlagwörter: Bernensia, Helvetica, Helvetica – Bern

14.00 Bestellen
Einband 99335BB Dejung, Christoph: Schweizer Geschichte seit 1945. Frauenfeld: Huber 1984. 8°. 228 S., sw-Abbildungen, kartoniert (Papier leicht gebräunt; leicht stockfleckig; gut erhalten)

Schlagwörter: Helvetica

18.00 Bestellen
Umschlag 7775AB Delcros, Louis (Hrsg.): Il Ticino e la Rivoluzione Francese. Documenti dagli Archivi di Francia. Pubblicati e annotati da Louis Delcros. Traduzione italiana di Mario Agliati. 2 Vol. Bellinzona: Edizioni del Dipartimento della Pubblica Educazione della Repubblica e Cantone Ticino 1959. Gr.-8°. 430 S., 8 Bildtafeln. broschiert (Papier leicht gebräunt; gut erhalten) (=Opera delle Fonti Storiche).

Vol. 1: 1792 – 1797 – Vol. 2: 1798.

Schlagwörter: Französische Revolution, Helvetica, Neuere Geschichte, Tessin/Ticino

65.00 Bestellen
Umschlag 97580BB Deliciae Urbis Bernae. Merckwürdigkeiten der hochlöbl. Stadt Bern. Aus mehrentheils ungedruckten authentischen Schriften zusammen getragen. [Johann Rudolf Gruner]. Zürich: Marcus Rohrdorf 1732. Kl.-8°. (3 Bll) 487 S. Titelblatt mit Holzstichvignette von David Redinger. Leder auf 5 Bünden. Rückentitel in Goldschrift auf rotem Grund. Rücken und Kanten mit floralem Gold- Dekor- mit Filletten. Umlaufender Rotschnitt. Vorsätze aus Leimpapier in Marmoroptik. (Besitzerstempel auf Titelblatt; Bleistifteintrag auf Vorsatz vorne; altersgemäss leicht gebräunt und wenig angestaubt; durch alten Wasserschaden Buchblock mit einem Streifen am oberen Rand durchwegs, am unteren Rand von Beginn bis S. 105 gebräunt. Einband hinten aussen, oben, ebenfalls alter Wasserfleck; Vorsatzblatt vorne und 3 Bll oben mit winzigem Wurmgang; Vorsatzblatt vorne etwas abgeplatzt; Kante vorne unten mit 2 kleinen Fehlstellen; 2 Ecken hinten etwas bestossen)

Text in Fraktur. . Johann Rudolf Gruner (1680-1761) Pfarrer in Burgdorf, Historiker und Topograph. Eine unterhaltsame Chronik.

Schlagwörter: Bern Stadt, Bernensia, Helvetica

220.00 Bestellen
Einträge 641–650 von 4050
Seite: 1 · 2 · ... · 62 · 63 · 64 · 65 · 66 · 67 · 68 · ... · 404 · 405
: