Geschichte
Die Liste enthält 4099 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 34117BB Preussen – Wolbe, Eugen: Kaiser Friedrich. Die Tragödie des Übergangenen. Hellerau: Avalun 1931. 8°. 295 S., mehrere Tafeln, Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; leicht lichtrandig; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Preussen |
28.00 | ![]() |
|
| 24641BB Preussen – Zedlitz-Neukirch, Leopold von (Hrsg.): Neuestes Conversations-Handbuch für Berlin und Potsdam zum täglichen Gebrauch der Einheimischen und Fremden aller Stände. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1834. Berlin: arani 1979. 8°. 838 S., Faltkarte, Leinen (sehr gut erhalten)
Text in Fraktur. Berlins berühmtes Stadtlexikon von 1834. Leopold Freiherr von Zedlitz (1792-1864) vermittelt in seinem Werk einen hervorragenden Überblick über Natur, Geschichte, Topographie und alle Lebensbereiche des damaligen Berlins im Zeitalter der industriellen Revolution. Ein noch immer bedeutendes Nachschlagewerk zur Berliner Geschichte mit beiliegender Faltkarte. Schlagwörter: Berlin, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Preussen |
59.80 | ![]() |
|
| 87173BB Prevelakis, Panteles: Crète infortunée. chronique du soulèvement crétois de 1866 – 1869. Paris: Belles Lettres 1976. 8°. 261 S., Broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten) (=Collection connaissance de la Grèce)
Schlagwörter: Geschichte: Griechenland, Geschichte/Politik, Kreta |
50.00 | ![]() |
|
| 93595BB Priestley, Joseph: The History and Present State of Discoveries relating to Vision, Light And Colours. London: J. Johnson 1772. Lex.-8°. 6 Bll. XVI, 812 S. 6 Bll. 1 Frontispiz als chronologisch-biographische Ausfalttab. 1 Widmung mit dessen Familienwappen zu Beginn. 172 radierte Abb. auf 24 Taf. Leinen auf 5 Bünden. Rückenschild in Goldbuchstaben auf schwarzem Grund. Umlaufender Rotschnitt. (auf Vorsatzblatt mit Rotstift eingetragene Nummer; Farbe der Radierungen schlägt durch; altersmässig gebräunt; leicht stockfleckig; etwas angestaubt; blauer Einband etwas verblasst; Buchdeckel vorne oben rechts alte Tintenspur; Rückenschild mit 3 schmalen Fehlstellen; Ecken bestossen; Kapital oben mit 3 kleinen Läsuren)
Joseph Priestley (1733-1804) angloamerikanischer Universalgelehrter. Entdecker des Sauerstoffs. Dieser Band enthält eine chronologische Ausfalttabelle der Entdecker von der Sehkraft, Licht und Farbe vom 12. bis zum 18. Jahrhundert, 1 Subskribentenliste nebst einer Bibliographie. Schlagwörter: Geschichte/Politik |
2'500.00 | ![]() |
|
| 9291BB Prinet, Marguerite: Le Damas de lin histoire du XVIe au XIXe siècle. Bern/Fribourg: Abbegg-Stiftung/Office du Livre 1982. 4°. 340 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Index, gebunden (Bibliotheksexemplar; mit Bibliotheksschildchen und Cellophaneinfassung; Schutzumschlag lädiert; Stempel auf Schmutztitel; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Kunst, Kunstgewerbe, Textilien/Mode |
140.00 | ![]() |
|
| 51320BB Prinz, Alois: Lieber wütend als traurig. Die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof. Weinheim: Beltz und Gelberg 2003. 8°. 328 S., Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
24.00 | ![]() |
|
| 21709BB Prölß-Kammerer, Anja: Die Tapisserie im Nationalsozialismus. Propaganda, Repräsentation und Produktion. Facetten eines Kunsthandwerks im „Dritten Reich“. Hildesheim: Olms 2000. 8°. XII, 496 S., sw-Abbildungen, broschiert (sehr gut erhalten) (=Studien zur Kunstgeschichte ; Bd. 137)
Die Tapisserie wurde als besonders prestigeträchtiger Zweig des Kunsthandwerks im „Dritten Reich“ genutzt. Der Gobelin avancierte zum festen Bestandteil der repäsentativen Innenausstattung. Als einst aristokratische Kunstgattung wurde er zum Symbol von Macht und Herrschaft, Gediegenheit und Luxus, mit der die Nationalsozialisten ihre Herrschaft zu legitimieren versuchten. Ein umfassender Einblick mit vielen Abbildungen! Schlagwörter: Geschichte/Politik, Kunst, Kunst: Deutschland, Kunstgeschichte, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte |
45.80 | ![]() |
|
| 80745BB Proletarischer Glaube. Die religiöse Gedankenwelt der organisierten deutschen Arbeiterschaft nach sozialistischen und kommunistischen Selbstzeugnissen. 6. Aufl. Berlin: Furche 1929. 8°. 242 S., Broschiert (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Umschlag leicht abgegriffen; Buchblock leicht geknickt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte/Politik, Sozialismus |
25.00 | ![]() |
|
| 81647BB Propyläen-Geschichte Europas. Ungekürzte Ausgabe. 16.-25. Tsd. 6 Bände. Frankfurt/Main: Ullstein 1983. Gr.-8°. 3007 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Karten, Stammtafeln und Schaubildern, Kartoniert in Schuber (Rücken befleckt; sonst gut erhalten) (=Ullstein-Buch, 4777)
Band 1: Hellmut Diwald: Anspruch auf Mündigkeit 1400-1555 – Band 2: Ernst Walter Zeeden: Hegemonialkriege und Glaubenskämpfe 1556-1648 – Band 3: Robert Mandrou: Staatsräson und Vernunft 1649-1775 – Band 4: Eberhard Weis: Der Durchbruch des Bürgertums 1776-1847 – Band 5: Theodor Schieder: Staatensystem als Vormacht der Welt 1848-1918 – Band 6: Karl Dietrich Bracher: Die Krise Europas 1917-1975. Schlagwörter: Geschichte: Europa, Geschichte/Politik |
48.00 | ![]() |
|
| 88270BB Prüfer, Guntram: Jetzt und überall und hier. Geschichte des Nachrichtenwesens. Köln: Bachem 1963. 8°. 326 S., sw-Abbildungen, Illustrationen, Leinen (ohne Schutzumschlag; gut erhalten) (=Das erzählte Sachbuch)
Schlagwörter: Geschichte/Politik |
16.00 | ![]() |
|
|
Einträge 2831–2840 von 4099
|
|||

