Geschichte
Die Liste enthält 4099 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 67276BB Schmidt, Ernst Alexander: Grundriss der Weltgeschichte für Gymnasien, höhere Lehranstalten und zum Selbstunterricht. Mischauflagen. 9. Auflage (Teil 1), 7. Auflage (Teil 2), 8. Auflage (Teil3). 3 Teile in 1. Leipzig: Teubner; Mühlheim a.d.R.: Bagel 1868-1875. 8°. VIII, 138, 178, 192 S., Pappband (Einband berieben; Papier altersbedingt leicht gebräunt)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte/Politik |
18.00 | ![]() |
|
| 65662BB Schmidt, Hartwig: Archäologische Denkmäler in Deutschland. Rekonstruiert und wieder aufgebaut. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2001. 4°. 160 S., durchgehend Farbabbildungen und Illustrationen, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Archäologie, Architektur, Baukunst, Geschichte/Politik |
18.00 | ![]() |
|
| 41110BB Schmidt, Helmut: Auf der Suche nach einer öffentlichen Moral. Deutschland vor dem neuen Jahrhundert. 6. Auflage. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1999. 8°. 268 S., gebunden (gut erhalten)
Helmut Schmidt fordert mit Nachdruck zu einem gesellschaftlichen Neuanfang auf. Ob es um das Kardinalproblem der Massenarbeitslosigkeit geht oder um das Versagen von Wirtschaft und Politik, um fehlendes soziales Engagement oder um nachlassende Verantwortungsbereitschaft – mit herkömmlichen Maßnahmen allein ist ein Umschwung nicht herbeizuführen. Schmidts Forderung: Die Grundeinstellung unserer Gesellschaft muß sich ändern, der einzelne muß die Verantwortung für das Gemeinwohl übernehmen! Schlagwörter: Ethik/Moral, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Philosophie |
24.00 | ![]() |
|
| 93238BB Schmidt, Helmut: Außer Dienst. Eine Bilanz. 1. Auflage. München: Siedler 2008. 8°. 350 S., Leinen (Buchblock leicht verzogen; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
22.00 | ![]() |
|
| 28682BB Schmidt, Helmut: Außer Dienst. Eine Bilanz. 4. Auflage. München: Siedler 2008. 8°. 350 S., gebunden (Besitzervermerk auf Innendeckel; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
22.00 | ![]() |
|
| 83435BB Schmidt, Helmut: Religion in der Verantwortung. Gefährdungen des Friedens im Zeitalter der Globalisierung. Berlin: Propyläen 2011. 8°. 250 S., Pappband (gut erhalten)
Immer wieder hat sich Helmut Schmidt mit dem Verhältnis von Religion und Politik beschäftigt. Seine wichtigsten Beiträge zu dieser hochaktuellen Frage hat er für das vorliegende Buch zusammengestellt und durch ein abschließendes Kapitel ergänzt. In jeder Zeile wird deutlich: Schmidt sorgt sich um die Gefährdung des Weltfriedens durch den um sich greifenden Missbrauch der Religion für politische Zwecke. Eindringlich appelliert er an die Führer der Weltreligionen, ihrer Verantwortung für den Frieden gerecht zu werden. Schlagwörter: Geschichte/Politik |
16.00 | ![]() |
|
| 42243BB Schmidt, Helmut: Religion in der Verantwortung. Gefährdungen des Friedens im Zeitalter der Globalisierung. Berlin: Propyläen 2011. 8°. 250 S., Pappband (gut erhalten)
Immer wieder hat sich Helmut Schmidt mit dem Verhältnis von Religion und Politik beschäftigt. Seine wichtigsten Beiträge zu dieser hochaktuellen Frage hat er für das vorliegende Buch zusammengestellt und durch ein abschließendes Kapitel ergänzt. In jeder Zeile wird deutlich: Schmidt sorgt sich um die Gefährdung des Weltfriedens durch den um sich greifenden Missbrauch der Religion für politische Zwecke. Eindringlich appelliert er an die Führer der Weltreligionen, ihrer Verantwortung für den Frieden gerecht zu werden. Schlagwörter: Geschichte/Politik |
16.00 | ![]() |
|
| 78445BB Schmidt, Helmut/Lorenzo, Giovanni di: Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt. 18. Aufl. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2010. 8°. 350 S., Pappband (Schutzumschlag angestaubt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
12.00 | ![]() |
|
| 38233BB Schmidt, Helmut/Steinbrück, Peer: Zug um Zug. [Gespräche, im Sommer 2011 in Hamburg aufgenommen]. Hamburg: Hoffmann und Campe 2011. 8°. 318 S., gebunden (gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
18.00 | ![]() |
|
| 51103BB Schmidt, Katharina: Trauma und Erinnerung. Die Historisierung der Mongoleninvasion im mittelalterlichen Polen und Ungarn. Heidelberg: Winter 2013. Gr.-8°. 498 S., Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten) (=Heidelberg Transcultural Studies, vol. 2)
Memory is not only social and fluid but deeply connected to the contemporary sense of the self , mit diesen Worten umschreibt der amerikanische Soziologe Jeffrey Alexander ein Phänomen menschlicher Erinnerung, das auch im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht. Der Fokus richtet sich dabei auf eine diachrone Analyse der Rezeptionsgeschichte des Mongoleneinfalls im mittelalterlichen Polen und Ungarn im Spannungsfeld von Trauma und Erinnerung. Es geht dabei nicht so sehr um den Einfall im 13. Jahrhundert selbst, sondern um dessen Wahrnehmung im weiteren Verlauf des Mittelalters. Die Art dieser Wahrnehmung gibt zwar keine Aufschlüsse über die Invasion selbst, aber sie zeigt, wie nicht nur große Siege, sondern auch die Erfahrung absoluter Unterlegenheit identitätsstiftendes Potential birgt. Die im Laufe dieses Historisierungsprozesses entstehenden narrativen Muster sind flexible Gebilde, die im Laufe der Zeit an Umfang und Komplexität zunehmen. Anders als in den bisherigen Abhandlungen zu den Mongoleneinfällen werden die hier verwendeten Quellen daher nicht nach zeitlicher Nähe, Glaubwürdigkeit oder Wahrheitsgehalt beurteilt. Ohne eine Hierarchisierung repräsentieren sie die Wahrnehmung ein und desselben Ereignisses zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Ziel der Arbeit soll deshalb keine Rekonstruktion von Vergangenheit, sondern die Erstellung eines Wahrnehmungsprofils des Mongoleneinfalls aus polnischer und ungarischer Perspektive sein. Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
58.50 | ![]() |
|
|
Einträge 3161–3170 von 4099
|
|||

