Literatur
Die Liste enthält 6773 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 20664BB Topin, Tito: Im letzten Akt fliesst immer Blut. Berlin: Ed. Tiamat 1990. 8°. 195 S., broschiert (Buchblock leicht verzogen; sonst gut erhalten) (=Roman noir)
Schlagwörter: Kriminalroman, Literatur |
12.00 | ![]() |
|
| 94936BB Torberg, Friedrich: Die Erben der Tante Jolesch. München: Langen-Müller 1978. 317 S., Leinen (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten) (=Gesammelte Werke in Einzelausgaben, 9)
Schlagwörter: Literatur |
16.00 | ![]() |
|
| 56737BB Toussaint, Franz: Le jardin des caresses. Traduit de l’arabe. 23e édition. Paris: H. Piazza 1919. Kl.-8°. [4], 215, [1] S., [1] Farbtafel, Leder mit Einbandschmuck und Kopfgoldschnitt (Einband berieben; altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Arabische Literatur, Literatur |
24.00 | ![]() |
|
| 38449BB Toussaint, Jean-Philippe: Monsieur München/Wien: Hanser 1989. 8°. 104 S., Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Literatur, Literatur: Belgien |
16.00 | ![]() |
|
| 28320AB Traber, Barbara: D Zyt ahaalte – Arrêter le temps Lyrische Prosa – Prose lyrique. Aus dem Berndeutschen übersetzt von – Traduit du bernois par Corinne Verdan-Moser Erweiterte Neuausgabe. Bern: Neptun 2024 100 Seiten, Klappenbroschur
Vierzig kurze lyrische Texte «uf Bärndütsch» von Barbara Traber, kongenial ins Französische übersetzt von Corinne Moser-Verdan, zeigen die Unterschiede der beiden Sprachen in Klang und Rhythmus. In wenigen, unscheinbaren Zeilen wird ein Eindruck, eine Naturbeschreibung oder eine Stimmung eingefangen und zu einem winzigen, poetischen Kosmos. Die Impressionen sind oft doppelbödig, enden in einer Pointe oder einem philosophischen Gedanken, manchmal mit leichter Melancholie, manchmal mit einer Spur Humor. Ähnlich wie im Haiku sind die Jahreszeiten wichtig und symbolhaft für die Vergänglichkeit des Lebens. – Aus den zweistimmigen lyrischen Prosatexten ist ein Dialog über die Sprachgrenzen entstanden, eine Brücke, die trägt und bereichert. Schlagwörter: Geschenkbücher, Literatur, Lyrik, Romane |
28.00 | ![]() |
|
| 26651AB Traber, Barbara: Land der glücklichen Hühner Dorfgeschichten aus der Bresse 1. Auflage. Bern: Neptun 2022. 180 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
Wer träumt nicht davon, in einer schönen Gegend auf dem Land eine zweite Heimat zu finden? Für die Ich-Erzählerin ist es die Bresse burguignonne, wo sie mit ihrer Familie ein Haus erwirbt. In einer weiten, flachen Landschaft, wo das Leben einfach und ruhig zu sein scheint. Wo die Männer am Stammtisch täglich den Apéro trinken und die glücklichen Hühner auf den Wiesen herumstreunen. Schlagwörter: Biographie, Literatur, Romane |
28.00 | ![]() |
|
| 28319AB Traber, Barbara: Nigeria – ich komme! Eine mutige junge Schweizerin in Lagos 1964/65 Bern: Neptun 2024. ca. 250 Seiten Klappenbroschur
Nigerianische Gastfreundschaft: Zwei Worte in ihrer Sprache, ein Lächeln – und schon bin ich nicht mehr fremd. Sie wollen mir alle die Hände geben, und ich liebkose ihr Kind. Man steckt mir bunte Schüsseln aus Emaille entgegen mit dampfendem Reis und scharfer Pfeffersauce, und alle lachen über meine ungewollten Tränen, klopfen mir auf die Schulter und wollen die Penny-Münzen nicht mehr annehmen – ich bin ihr Gast. Schlagwörter: Biographie, Literatur, Romane |
27.90 | ![]() |
|
| 29054AB Traber, Barbara: Sie sind noch da Sechs schon vergessene schreibende Frauen und viele mehr Bern: Neptun 2025. 160 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
Eine Welt ohne Bücher, ohne Literatur? Für Barbara Traber unvorstellbar. Von Kindheit an hat sie immer wieder das Glück gehabt, Schriftstellerinnen nicht nur durch ihre Werke, sondern auch persönlich kennenzulernen, und mit vielen von ihnen verband sie eine lebenslange Freundschaft. Seit jeher ist es ihr ein Anliegen, schreibenden Frauen eine Stimme zu geben und zu verhindern, dass sie in unserer schnelllebigen Zeit allzu rasch vergessen gehen. Schlagwörter: Literatur, Lyrik, Romane |
28.00 | ![]() |
|
| 90814BB Traber, Barbara: Café de Préty. Kriminalroman. Zelg-Wolfhalden: Orte 2000. 8°. 191 S. broschiert (gut erhalten) (=Orte-Krimi)
Schlagwörter: Kriminalroman, Literatur, Literatur: Schweiz |
16.00 | ![]() |
|
| 93877BB Traber, Barbara: Efföi im Chischtli. Gschichte. Langnau: Emmentaler Druck 1995. 8°. 119 S., Pappband (Marginalie auf Vorsatz; gut erhalten)
Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Mundart |
14.00 | ![]() |
|
|
Einträge 6071–6080 von 6773
|
|||

