Kunst und Design
Die Liste enthält 3262 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 78278BB Hahnloser-Ingold, Margrit u.a.: Villa Flora Winterthur. Aus der Sammlung Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler. Winterthur: Trägerverein Flora 1995. Lex.-8°. 112 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Museen/Sammlungen |
18.00 | ![]() |
|
| 98900BB Hahnloser-Ingold, Margrit; Koella, Rudolf; Patry, Sylvie; Perucchi-Petri, Ursula; Hahnloser, Bettina; Jäggli, Rudolf C.; Munter, Marc; Frehner, Matthias (Hrsg.); Zimmer, Nina (Hrsg.): Van Gogh bis Cézanne, Bonnard bis Matisse. die Sammlung Hahnloser. Zürich: Scheidegger & Spiess 2017. 4°. 255 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Kartoniert (gut erhalten)
Die vom Ehepaar Hedy und Arthur Hahnloser-Bühler in Winterthur zwischen 1906 und 1936 zusammengetragenen Werke des Postimpressionismus und des Fauvismus, der Künstlergruppe Nabis und deren Schweizer Zeitgenossen wie Ferdinand Hodler oder Giovanni Giacometti zählen zu den wichtigsten Kunstsammlungen der Schweiz. 2016 hat das Kunstmuseum Bern die Werke der von den Nachkommen der Sammler 1980 gegründeten Hahnloser/Jaeggli Stiftung, zusammen mit weiteren Bildern aus deren Privatbesitz, als Dauerleihgabe erhalten. Dieses Buch beleuchtet zentrale Aspekte des privaten und öffentlichen Sammelns der Hahnlosers in Winterthur und am Kunstmuseum Bern und stellt es in den internationalen Kontext der Zeit. Beiträge zur regen Korrespondenz des Ehepaars Hahnloser-Bühler mit Künstlerfreunden und Protagonisten der Sammlung wie Félix Vallotton und Pierre Bonnard ermöglichen ausserdem einen tieferen Blick auf diese herausragende Kollektion und ihre kunstgeschichtliche Bedeutung. Schlagwörter: Kunst |
45.00 | ![]() |
|
| 27733BB Hahnloser, Hans R.: Chorfenster und Altäre des Berner Münsters. Bern-Bümpliz: Benteli 1950. 2°. 53 S., 10 Bl. in Rückentasche, 8 Farbtafeln u. 23 Abbildungen im Text, gebunden (private Widmung auf Vorsatz; Inndeckel mit montiertem Brief; Schutzumschlag mit kleinen Einrissen und Randläsuren, reparierter Stelle oben und wenig befleckt; (=Berner Schriften zur Kunst; Band 5)
Schlagwörter: Bern Stadt, Bernensia, Helvetica – Bern, Kunst, Kunst: Schweiz |
28.00 | ![]() |
|
| 92834BB Hahnloser, Hans R.: Chorfenster und Altäre des Berner Münsters. Bern-Bümpliz: Benteli 1950. 2°. 53 S., 10 Bl. in Rückentasche, 8 Farbtafeln u. 23 Abbildungen im Text, Pappband in Schuber (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten) (=Berner Schriften zur Kunst; Band 5)
Schlagwörter: Bern Stadt, Bernensia, Helvetica – Bern, Kunst, Kunst: Schweiz |
28.00 | ![]() |
|
| 53772BB Hahnloser, Hans R.: Chorfenster und Altäre des Berner Münsters. Bern-Bümpliz: Benteli 1950. 2°. 53 S., 10 Bl. in Rückentasche, 8 Farbtafeln u. 23 Abbildungen im Text, Pappband in Schuber (private Widmung auf Vorsatz; gut erhalten) (=Berner Schriften zur Kunst; Band 5)
Schlagwörter: Bern Stadt, Bernensia, Helvetica – Bern, Kunst, Kunst: Schweiz |
28.00 | ![]() |
|
| 69311BB Hajdú, Étienne: Étienne Hajdú [Exposition] Musée national d’art moderne, 25 mai – 3 septembre 1973. Paris: Éditions des musées nationaux 1973. 8°. 69 S., zahlreiche sw-Abbildungen und Illustrationen, kartoniert mit Einbandblindprägung (Einband angestaubt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Frankreich |
16.00 | ![]() |
|
| 34446BB Hajós, Beatrix: Schönbrunner Statuen. 1773 – 1780. Ein neues Rom in Wien. Wien: Böhlau 2004. 8°. 188 S. zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (sehr gut erhalten) (=Eine Publikationsreihe der Museen des Mobiliendepots; 19)
Der umfangreiche Figurenzyklus im Schönbrunner Garten entstand in den Jahren 1773 bis 1780. Er symbolisiert die Renaissance des „Goldenen Zeitalters“ Roms unter Kaiser Augustus und gilt als Darstellung eines verantwortungsvollen und segensreichen Regimes. Erzählt wird die Geschichte der einzelnen Statuen und deren mythologische Bedeutung; alle 42 Figuren werden zudem in herrlichen Fotos und Detailaufnahmen dokumentiert. Schlagwörter: Baukunst, Kunst, Kunstgeschichte, Kunstgewerbe, Wien |
15.80 | ![]() |
|
| 75793BB Haldemann, Anita: Quelques aspects de la vie de Paris. Französische Farblithographien um 1900 aus dem Kupferstichkabinett Basel ; [erscheint anläßlich der Ausstellung im Kunstmuseum Basel … 10. August bis 3. November 2002]. Basel: Öffentliche Kunstsammlung 2002. Lex.-8°. 95 S., durchgehend Farbabbildungen, broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Frankreich |
28.00 | ![]() |
|
| 61807BB Halls, Julie: Inventions that didn’t change the world. London: Thames & Hudson 2014. 4°. 224 S., durchgehend Farbabbildungen, Halbleinen (private Widmung auf Vorsatz; gut erhalten)
Schlagwörter: Design, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Kunst, Kunstgewerbe |
20.00 | ![]() |
|
| 47665BB Hamann, Richard: Die Frührenaissance der italienischen Malerei. 200 Nachbildungen mit geschichtlicher Einführung und Erläuterungen. 1.-30. Tsd. Jena: Diederichs 1909. Lex.-8°. 279 S., 200 Tafeln, Pappband (Rücken abgeblasst; altersgemäss gut erhalten) (=Die Kunst in Bildern ; [2])
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien, Kunstgeschichte, Renaissance |
20.00 | ![]() |
|
|
Einträge 1161–1170 von 3262
|
|||

