Kunst und Design
Die Liste enthält 3262 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 8920AB Illgen, Volker: Darmstädter Biedermeier. Mit den schönsten Bildern von Ernst August Schnittspahn. Amorbach: Hermann Emig 1978. quer-12°. 129 S., zahlreiche Farbabbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Biedermeier, Kunst, Kunst: Deutschland |
24.00 | ![]() |
|
| 47683BB Im Licht der Romandie. Oskar Reinhart als Sammler von Westschweitzer Kunst [… erscheint zum 50-Jahr-Jubiläum des Museums Oskar Reinhart am Stadtgarten in Winterthur. Sie begleitet eine gleichnamige Ausstellung, die vom 10. Juni bis 28. Oktober 2001 in den Räumen des Museums stattfindet.]. Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft 2001. Lex.-8°. 236 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (sehr gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Schweiz, Museen/Sammlungen |
28.00 | ![]() |
|
| 98115BB Im Lichte des Nordens. skandinavische Malerei um die Jahrhundertwende ; [Kunstmuseum Düsseldorf, 26. Oktober 1986 bis 1. Februar 1987]. Düsseldorf, Kunstmuseum, 1986. Lex.-8°. 328 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Skandinavien |
28.00 | ![]() |
|
| 22565BB Im Märchenland der Orientteppiche. Ein Teppichkunde. 2. Band: Erläuterungen zu den Teppichen des 1. Bandes von Bruno Eberl. Wien: Verlag für Orientalistik des Ing. Bruno Eberl 1947. 8°. 119 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Halbleinen (angebräunt; gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Teppich/Tapisserie |
24.00 | ![]() |
|
| 92806BB Im Tun. Kunsthalle Bern – eine Geschichte der Künstler*innen : 2018-1993. Zürich: Scheidegger & Spiess 2018. 8°. 399 S., durchgehend zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (gut erhalten)
Die Kunsthalle Bern ist eine der bedeutendsten Institutionen für Gegenwartskunst in der Schweiz. Zu ihren Direktoren gehörten unter anderem Arnold Rüdlinger (1946-1955), Harald Szeemann (1961-1969) oder Johannes Gachnang (1974-1982). Weltruhm erlangte das Haus mit Einzelausstellungen von Künstlern wie Christo, Alberto Giacometti, Jasper Johns, Paul Klee, Sol LeWitt, Henry Moore oder Bruce Nauman und mit thematischen Ausstellungen wie Szeemanns «When Attitudes Become Form» von 1969.2018 feiert die Kunsthalle ihr 100-jähriges Bestehen. Programmatische Texte der zwei Herausgebenden sowie Glückwunschtelegramme von ehemaligen Direktoren wie Ulrich Loock oder Jean-Hubert Martin bilden den Rahmen für den Hauptteil des Jubiläumsbuchs. In diesem widmen sich 25 heutige Kunstschaffende mit Bernbezug je einem Jahr Ausstellungstätigkeit der Kunsthalle Bern zwischen 1993 und 2018, bearbeiten entsprechendes Archivmaterial und interpretieren die Geschehnisse so auf ihre eigene Weise.Damit führt das Buch die Geschichtsschreibung des Hauses weiter, die 1993 mit einem Band zum 75-jährigen und 1968 mit einem Band zum 50-jährigen Bestehen begründet wurde. Ein vollständiges Verzeichnis der Ausstellungen und der daran Beteiligten der Jahre 1993 bis 2018 bildet den Abschluss. Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunstgeschichte, Zeitgenössische Kunst |
22.00 | ![]() |
|
| 86653BB Images du monde flottant. Peintures et estampes japonaises XVIIe – XVIIIe siècles ; Galeries Nationales du Grand Palais, Paris, 27 septembre 2004 – 3 janvier 2005. Paris: Réunion des Musées Nationaux 2004. 398 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Asien (Kunst/Architektur), Japan, Kunst |
36.00 | ![]() |
|
| 65611BB Imdahl, Max: Picassos Guernica. Eine Kunst-Monographie. [2. Aufl.]. Frankfurt/Main: Insel 1987. 8°. 98 S., 13 Illustrationen, broschiert (Bleistiftanstreichungen) (=Insel-Taschenbuch ; 806)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Spanien/Portugal |
14.00 | ![]() |
|
| 9001AB Impressionisten im „Jeu de Paume“ zu Paris. Manet bis Sisley. Einleitung und Bildkommentare von Marie-Thérèse de Forges. Bern: Hallwag 1969. Kl.-8°. 47 S., 19 farbige Bildtafeln. broschiert (gut erhalten) (=Orbis pictus, Bd. 41).
Schlagwörter: Impressionismus, Kunst, Kunst: 19. Jahrhundert, Kunst: Frankreich |
8.00 | ![]() |
|
| 90050BB In Basel lebte ich mit dem Totentanz. Basel: Museum Jean Tinguely 2001. 4°. 70 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Schweiz |
24.00 | ![]() |
|
| 82107BB Industrie und Technik in der deutschen Malerei. Von der Romantik bis zur Gegenwart. [Eine Ausstellung aus Anlass d. 150jähr. Jubiläums d. DEMAG Aktienges., Duisburg, 7. Mai – 7. Juli 1969,] Wilhelm-Lehmbruck-Museum d. Stadt Duisburg. [Ausstellungskatalog]. Duisburg: Wilhelm-Lehmbruck-Museum 1969. Gr.-8°. 264 S., durchgehend zum Teil farbige Abbildungen, Broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Deutschland |
25.00 | ![]() |
|
|
Einträge 1381–1390 von 3262
|
|||

