Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Berner Oberland

Die Liste enthält 188 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 92774BB Krähenbühl, Samuel: Das Justistal und seine Alpen. Thun/Gwatt: Weber 2021. 4°. 351 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Bernensia, Berner Oberland, Helvetica

24.00 Bestellen
Umschlag 96152BB Krähenbühl, Samuel: Sigriswil. 11 Dörfer, 1 Gemeinde. 1. Auflage. Thun: Weber 2022. 4°. 192 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Bernensia, Berner Oberland, Helvetica, Thun/Thunersee

20.00 Bestellen
Umschlag 17935AB Kraftwerk Oberaar. Denkschrift über den Bau 1949-1953. Bern: Stämpfli 1954. 4°. 72 S., zahlreiche sw-Abbildungen, 1 Faltkarte, Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Bernensia, Berner Oberland, Helvetica, Helvetica – Bern, Wasserbau/Wasserkraft

58.00 Bestellen
Umschlag 98406BB Krebser, Markus: Interlaken. eine Reise in die Vergangenheit. Thun, Verlag Krebser, 1990. 4°. 251 S., durchgehend sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit Randläsuren und leicht berieben; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Berner Oberland, Helvetica

48.00 Bestellen
Umschlag 93935BB Krebser, Markus: Mein Thunersee. rechtes Ufer : ein Ausflug vor 100 Jahren. Thun: Krebser 1984. 4°. 200 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Pappband (ein Bogen lose; Einband minimal befleckt)

Schlagwörter: Bernensia, Berner Oberland, Helvetica

24.00 Bestellen
Umschlag 79900BB Krebser, Markus: Thun aus der Vogelschau. Thun à vol d’oiseau. Thun a bird’s-eye view. Thun: Krebser 1999. quer- Lex.-8°. 123 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Bernensia, Berner Oberland, Helvetica, Helvetica – Bern, Thun/Thunersee

28.00 Bestellen
Umschlag 78393BB Kunz, Paul: Thun in Wort und Bild. Genf: Éd. Générales S.A. 1964. Lex.-8°. 108 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit Randläsuren; Kopfschnitt stockfleckig; sonst gut erhalten) (=Die Schweiz)

Schlagwörter: Bernensia, Berner Oberland, Helvetica, Helvetica – Bern, Thun/Thunersee

14.00 Bestellen
Umschlag 69979BB Lauterburg, Otto: Feierstunden auf dem Lande. Erfahrungen mit Volksbildungsarbeit. Bern/Leipzig: Haupt 1932. 8°. 355 S., Leinen mit Kopffarbschnitt (Einband leicht angestaubt; Schnitt minimal befleckt; Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Bernensia, Berner Oberland, Helvetica, Helvetica – Bern, Theologie

28.00 Bestellen
Umschlag 84274BB Lehne, Jörg: Eiger. Kampf um die Direttissima. 30 Tage in der Eiger-Nordwand. Zürich: Ex Libris 1968. Gr.-8°. 160 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten)

Schlagwörter: Alpinismus, Bernensia, Berner Oberland, Helvetica – Bern, Reisen

25.00 Bestellen
Umschlag 65709BB Lindt, Thomas: E Hutte voll Zyt. Geschichte und Geschichten von Sigriswil. 1. Auflage. Interlaken: Neptun 2017. 196 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, Hardcover

Der ehemalige Sigriswiler Pfarrer Thomas Lindt hat die Chroniken von Kuhn und Howald aus dem 19. Jahrhundert aufgearbeitet und in die heutige Sprache umgewandelt. Entstanden ist eine reich bebilderte Chronik der hoch über dem Thunersee im Berner Oberland gelegenen Gemeinde mit 11 Dörfern. Ein Buch voller Geschichten und Geschichte.

Auszug aus dem Geleitwort des Autors
Verschiedene Wege führten mich zur Veröffentlichung dieser Erzählungen aus der Vergangenheit von Sigriswil. Das Eine ist die intensive Beschäftigung mit dem ganzen Nachlass von Gottlieb Jakob Kuhn (1775-1849). Alle seine Schriften liegen heute in der Burgerbibliothek Bern. Davon erzähle ich im ersten Kapitel. Etwas Anderes ist die in den letzten Jahren entstandene Bearbeitung der ‹Sigriswiler Chronik›von Karl Howald (1796-1869). Das in alter deutscher Handschrift verfasste, ebenfalls in der Burgerbibliothek Bern deponierte Werk umfasst etwa1600 Seiten in acht Bänden. Diese umfangreichen, zeitlich auch durch frühere Jahrhunderte führenden Notizen des ehemaligen Sigriswiler Dorfpfarrers könnten unmöglich im originalen Wortlaut veröffentlicht werden. Sie sind weder chronologisch noch thematisch geordnet. Ausserdem kommen zahlreiche Wiederholungen und sehr viele allzu persönliche Schilderungen vor.
Eine dritte lokalhistorisch sehr interessante Quelle ist das sogenannte ‹Chorgerichtsmanual› (seit 1711) aus dem Archiv unserer Kirchgemeinde. Davon erzähle ich im dritten Kapitel. – Auf andere Quellen wird jeweils im Text hingewiesen (siehe auch Quellenverzeichnis).
Vom Kirchgemeinderat wurde der Wunsch geäussert, diese verschiedenen Dokumente durch eine Transkription (d.h. Umschrift) lesbar und zugänglich zu machen und dann durch eine sinnvolle Auswahl und Zusammenfassung als ‹Geschichte von Sigriswil›darzustellen. Verschiedene Vortragsabende zum Werk von Kuhn undspäter auch zur Howald-Chronik führten mich schliesslich zur vorliegenden Darstellung.

Schlagwörter: Bern, Bernensia, Berner Oberland, Geschichte/Politik, Helvetica, Helvetica – Bern, Kultur

45.00 Bestellen
Einträge 81–90 von 188
Seite: 1 · 2 · ... · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · ... · 18 · 19
: