Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Theologie

Die Liste enthält 5059 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 99149BB Schwarzenau, Paul: Das Kreuz. die Geheimlehre Jesu. 1. Aufl. Stuttgart: Kreuz 1990. 8°. 213 S., Illustrationen, Broschiert (gut erhalten) (=Buchreihe Symbole)

Schlagwörter: Theologie

18.00 Bestellen
Umschlag 87933BB Schwarzwäller, Klaus: Die Wissenschaft von der Torheit. Evangelische Theologie im Schnittpunkt von christlichem Glauben und kritischer Vernunft. 1. Aufl., 1. – 6. Tsd. Stuttgart: Kreuz 1976. 8°. 377 S., broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; Einband mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Theologie

16.00 Bestellen
Umschlag 15597BB Schweer, Thomas (Hrsg.): Drewermann und die Folgen. Vom Kleriker zum Ketzer? Stationen eines Konflikts. München: Heyne 1992. 8°. 352 S. broschiert (handschriftlicher Vermerk auf Vorsatz; sonst gut erhalten) (=Heyne-Bücher : 19 : Heyne-Sachbuch ; Nr. 194)

Schlagwörter: Theologie, Theologie: Religionspsychologie

9.80 Bestellen
Umschlag 62420BB Schweer, Thomas (Hrsg.): Drewermann und die Folgen. Vom Kleriker zum Ketzer? Stationen eines Konflikts. München: Heyne 1992. 8°. 352 S. broschiert (Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten) (=Heyne-Bücher : 19 : Heyne-Sachbuch ; Nr. 194)

Schlagwörter: Theologie, Theologie: Religionspsychologie

9.80 Bestellen
Umschlag 95708BB Schwegler, Albert: Das nachapostolische Zeitalter in den Hauptmomenten seiner Entwicklung. Unveränd. Nachdruck der 1846 erschienenen Ausgabe. 2 Bände Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1977. 8°. XII, 522; IX, 392 S., Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; gut erhalten)

Schlagwörter: Theologie

38.00 Bestellen
Umschlag 69521BB Schwegler, Theodor: Geschichte der katholischen Kirche der Schweiz. Von d. Anfängen bis auf d. Gegenwart. Schlieren-Zürich/Leipzig: Verl. Anst. Neue Brücke/K. F. Koehler Komm. Gesch. 1935. Gr.-8°. 287 S. 1 Karte, Leinen mit Kopffarbschnitt (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Vorsatz und Titelblatt; Einband stockfleckig und Ecken leicht bestossen; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Einsiedler Schriften, Sonderbd.)

Schlagwörter: Theologie, Theologie: Kirchengeschichte

28.00 Bestellen
Umschlag 69535BB Schweitzer, Albert: Aus meinem Leben und Denken. Bern: Haupt 1931. 8°. 211 S., sw-Abbildungen, Leinen mit Kopffarbschnitt (wenig Bleistiftanstreichungen)

Albert Schweitzer gibt in einfacher und klarer Sprache Auskunft über sein Leben und Denken. Aufgewachsen im Elsass, studiert er zunächst Theologie und Philosophie in Straßburg und belegt Vorlesungen in Musiktheorie, um seine musikalische Ausbildung zu vervollständigen. 1904 fasst er den Entschluss, nach Afrika zu gehen, jedoch nicht als Missionar, sondern als Arzt, um «nicht nur Wissenschaft und der Kunst zu leben, sondern sich einem mittelbaren menschlichen dienen zu weihen». Neben seine Tätigkeit als Arzt in Lambarene beschäftigt sich Schweitzer weiterhin mit der Musik und der Philosophie; er gibt die Bachschen Orgelwerke heraus, geht auf Konzertreisen und veröffentlicht seine kulturphilosophischen Schriften.

Schlagwörter: Theologie

22.00 Bestellen
Umschlag 69532BB Schweitzer, Albert: Aus meiner Kindheit und Jugendzeit. 21. Tsd. Bern: Paul Haupt 1927. 8°. 63 S., sw-Abbildungen, Halbleinen (altersgemäss gut erhalten)

In dieser autobiographischen Schrift erinnert sich Albert Schweitzer an sein Aufwachsen im Pfarrhaus zu Günsbach im Elsass, seine Schulzeit in Günsbach und Mühlhausen bis hin zur Studienzeit in Straßburg.

Schlagwörter: Theologie

16.00 Bestellen
Umschlag 69528BB Schweitzer, Albert: Das Christentum und die Weltreligionen. Bern: Haupt 1924. 8°. 60 S., Pappband (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; wenig befleckt; sonst altersgemäss gut erhalten)

Die fortschreitende Begegnung mit den nichtchristlichen Kulturen und Religionen wirft die Frage nach der Einzigartigkeit des Christentums und den unterschiedlichen ethischen Entwürfen verschiedener Denktraditionen immer wieder auf. Albert Schweitzer hat zu diesem Problemkreis aus der Erfahrung seines Lebens und Denkens heraus Überlegungen angestellt, die auch heute noch aktuell sind und hier durch zwei wichtige Beiträge präsentiert werden.

Schlagwörter: Theologie

16.00 Bestellen
Umschlag 69533BB Schweitzer, Albert: Das Christentum und die Weltreligionen. 12.-15. Tsd. Bern: Haupt 1948. 8°. 58 S., broschiert (wenig Anstreichungen; Schnitt befleckt)

Die fortschreitende Begegnung mit den nichtchristlichen Kulturen und Religionen wirft die Frage nach der Einzigartigkeit des Christentums und den unterschiedlichen ethischen Entwürfen verschiedener Denktraditionen immer wieder auf. Albert Schweitzer hat zu diesem Problemkreis aus der Erfahrung seines Lebens und Denkens heraus Überlegungen angestellt, die auch heute noch aktuell sind und hier durch zwei wichtige Beiträge präsentiert werden.

Schlagwörter: Theologie

14.00 Bestellen
Einträge 4201–4210 von 5059
Seite: 1 · 2 · ... · 418 · 419 · 420 · 421 · 422 · 423 · 424 · ... · 505 · 506
: