Theologie
Die Liste enthält 5059 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 12924AB Schweitzer, Albert: Denken und Tat. Zusammengetragen und dargestellt von Rudolf Grabs. Hamburg: Richard Meiner 1952. gr.-8°. 344 S. Leinen (Gelenk leicht locker)
Schlagwörter: Theologie |
18.00 | ![]() |
|
| 94589BB Schweitzer, Albert: Die Weltanschauung der indischen Denker. Mystik und Ethik. München/Bern: Beck/Haupt 1935. 8°. 201 S., Leinen mit Rotschnitt oben Schutzumschlag mit Randläsuren und befleckt; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Albert Schweitzers Einführung in die Weltanschauung der indischen Denker ist inzwischen ein Klassiker. Knapp, verständlich und kompetent erklärt der Theologe und Arzt das religiöse und philosophische Denken der Inder von den Upanischaden über Buddhismus und Jainismus bis hin zum modernen Neohinduismus. Aber das Buch ist mehr als eine informative Einführung: Schweitzer setzt sich kritisch mit den indischen Heilslehren auseinander und erklärt die grundsätzlichen Unterschiede zwischen westlichem und indischem Denken. Ein Buch für alle, die sich für die Ethik der Weltreligionen interessieren. Schlagwörter: Ethik/Moral, Östliche Philosophie, Philosophie, Spirituelles Leben, Theologie |
24.00 | ![]() |
|
| 13535AB Schweitzer, Albert: Die Weltanschauung der indischen Denker. Mystik und Ethik. München/Bern: Beck/Haupt 1935. 8°. 201 S., Leinen mit Rotschnitt oben (Papier leicht gebräunt; gut erhalten)
Albert Schweitzers Einführung in die Weltanschauung der indischen Denker ist inzwischen ein Klassiker. Knapp, verständlich und kompetent erklärt der Theologe und Arzt das religiöse und philosophische Denken der Inder von den Upanischaden über Buddhismus und Jainismus bis hin zum modernen Neohinduismus. Aber das Buch ist mehr als eine informative Einführung: Schweitzer setzt sich kritisch mit den indischen Heilslehren auseinander und erklärt die grundsätzlichen Unterschiede zwischen westlichem und indischem Denken. Ein Buch für alle, die sich für die Ethik der Weltreligionen interessieren. Schlagwörter: Ethik/Moral, Östliche Philosophie, Philosophie, Spirituelles Leben, Theologie |
24.00 | ![]() |
|
| 37540BB Schweitzer, Albert: Ehrfurcht vor dem Leben. Albert Schweitzer. Eine Freundesgabe zu seinem 80. Geburtstag. Bern: Haupt 1954. Gr.-8°. 268 S., engl. broschiert (Einband teilweise angebräunt und wenig befleckt; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Enth. u.a.: Albert Schweitzer und die Orgel. Von Emilius Bangert. – Johann Sebastian Bach als Ende und Anfang und seine Bedeuteung für die geistige Entwicklung der Jugend. Von Günth. Ramin Schlagwörter: Theologie |
16.00 | ![]() |
|
| 61657BB Schweitzer, Albert: Ehrfurcht vor dem Leben. Albert Schweitzer. Eine Freundesgabe zu seinem 80. Geburtstag. Bern: Haupt 1954. Gr.-8°. 268 S., engl. broschiert (Einband teilweise abgeblasst und leicht angebräunt; Papier leicht gebräunt; gut erhalten)
Enth. u.a.: Albert Schweitzer und die Orgel. Von Emilius Bangert. – Johann Sebastian Bach als Ende und Anfang und seine Bedeuteung für die geistige Entwicklung der Jugend. Von Günth. Ramin Schlagwörter: Theologie |
16.00 | ![]() |
|
| 56034BB Schweitzer, Albert: Gesammelte Werke in 5 Bänden. 5 Bände. Zürich: Ex Libris o.J. 8°. 702; 744; 936; 776; 644 S., Register, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; Rücken leicht abgeblasst; gut erhalten)
Schlagwörter: Theologie |
65.00 | ![]() |
|
| 70985BB Schweitzer, Albert: Geschichte der Leben-Jesu-Forschung. 6., photomechanisch gedruckte Auflage Tübingen: Mohr (Siebeck) 1951. 8°. XXVIII, 659 S., Leinen mit Kopffarbschnitt (gut erhalten)
Text in Fraktur. Am Anfang des 20. Jahrhunderts erschienen, ist dieses Werk des jungen Albert Schweitzer inzwischen zu einem theologischen Klassiker geworden. Es zog den Schlussstrich unter 150 Jahre historisch-kritischer Forschung und setzte einen neuen Anfang. Es macht die Geschichte der Leben-Jesu-Forschung, dieser epochalen Wahrhaftigkeitstat des protestantischen Christentums, so durchsichtig, dass die persönliche Eigenart der Mitwirkenden ebenso zur Geltung kommt wie ihre sachliche Bedeutung in diesem Gespräch. Schlagwörter: Theologie |
28.00 | ![]() |
|
| 24744BB Schweitzer, Albert: Geschichte der Leben-Jesu-Forschung. 6., photomechanisch gedruckte Auflage Tübingen: Mohr (Siebeck) 1951. 8°. XXVIII, 659 S., Leinen (Schutzumschlag lädiert; Papierbedingt gebräunt; sonst gut erhalten)
Text in Fraktur. Am Anfang des 20. Jahrhunderts erschienen, ist dieses Werk des jungen Albert Schweitzer inzwischen zu einem theologischen Klassiker geworden. Es zog den Schlussstrich unter 150 Jahre historisch-kritischer Forschung und setzte einen neuen Anfang. Es macht die Geschichte der Leben-Jesu-Forschung, dieser epochalen Wahrhaftigkeitstat des protestantischen Christentums, so durchsichtig, dass die persönliche Eigenart der Mitwirkenden ebenso zur Geltung kommt wie ihre sachliche Bedeutung in diesem Gespräch. Schlagwörter: Theologie, Theologie: Kirchengeschichte |
28.00 | ![]() |
|
| 21979BB Schweitzer, Albert: Geschichte der Leben-Jesu-Forschung. 6., photomechanisch gedruckte Auflage. Tübingen: Mohr (Siebeck) 1951. 8°. XXVIII, 659 S., Leinen (gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Theologie |
28.00 | ![]() |
|
| 94585BB Schweitzer, Albert: Glauben, lieben, handeln. Ausgewählte Schriften. Zürich: Ex Libris [1957]. 8°. 429 S., Halbleder (gut erhalten)
Enthält: Aus meiner Kindheit u. Jugendzeit. – Zwischen Wasser u. Urwald. – Briefe aus Lambarene. – Verfall u. Wiederaufbau d. Kultur Schlagwörter: Theologie |
14.00 | ![]() |
|
|
Einträge 4211–4220 von 5059
|
|||

