Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Literatur

Die Liste enthält 7091 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 28319AB Traber, Barbara: Nigeria – ich komme! Eine mutige junge Schweizerin in Lagos 1964/65 Bern: Neptun 2024. ca. 250 Seiten Klappenbroschur

Nigerianische Gastfreundschaft: Zwei Worte in ihrer Sprache, ein Lächeln – und schon bin ich nicht mehr fremd. Sie wollen mir alle die Hände geben, und ich liebkose ihr Kind. Man steckt mir bunte Schüsseln aus Emaille entgegen mit dampfendem Reis und scharfer Pfeffersauce, und alle lachen über meine ungewollten Tränen, klopfen mir auf die Schulter und wollen die Penny-Münzen nicht mehr annehmen – ich bin ihr Gast.

Am 15. Juni 1964 schifft sich die Ich-Erzählerin in Marseille ein und reist mit der französischen «Foch» immer tiefer nach Westafrika, bis nach Lagos. Dort wird sie als Sekretärin auf der Schweizer Botschaft arbeiten. Sie ist erst 21 Jahre alt, aber ihr Fernweh groß, und alles kommt ihr vor wie ein unendliches Abenteuer. Wer hat denn so früh im Leben die Chance, einen vor wenigen Jahren unabhängig gewordenen Staat auf dem Schwarzen Erdteil zu erleben! Angst hat sie nicht, weder vor Malaria noch vor Gewalt oder Korruption in einer fremden Stadt, die als gefährlich gilt. Mutig tritt sie die Stelle in Nigeria an, sie will das unbekannte Land mit seiner Kultur, seinen zahlreichen Ethnien, Sprachen und ungeheuren Gegensätzen entdecken und das überhebliche Denken der Weißen überwinden.
Vom ersten Tag an ist alles anders und aufregend, durchpulst von einem eigenen Rhythmus. Lagos wächst enorm schnell und vibriert von Lärm und Highlife-Musik. Es herrscht ein chaotisches Treiben auf den Märkten und in den Slums, wo sie sich mit wenigen Sätzen Yoruba frei bewegen kann. Sie führt ein privilegiertes Leben, nimmt an Cocktails und Dinners des diplomatischen Corps teil und begegnet eines Tages dem berühmten nigerianischen Bildhauer und Maler Ben Enwonwu. Als sie im gemischten Chor von Lagos mitsingt, fällt ihre helle Hautfarbe wie überall auf, aber sie stellt fest, dass es keinen «umgekehrten» Rassismus gibt und wir in Europa von Afrika viel lernen könnten.
Sechzig Jahre später hat die Autorin ihre Tagebücher, Briefe und Reisenotizen zu einem farbigen Mosaik Nigerias zusammengesetzt, wie es vor dem Biafrakrieg und den darauffolgenden Militärdiktaturen war. Ein spannender autofiktionaler Bericht einer couragierten jungen Frau, die ein damals exotisches Land an der Westküste Afrikas mit allen Sinnen wahrnimmt – und zu schreiben beginnt.

Schlagwörter: Biographie, Literatur, Romane

27.90 Bestellen
Umschlag 29054AB Traber, Barbara: Sie sind noch da Sechs schon vergessene schreibende Frauen und viele mehr Bern: Neptun 2025. 160 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag

Eine Welt ohne Bücher, ohne Literatur? Für Barbara Traber unvorstellbar. Von Kindheit an hat sie immer wieder das Glück gehabt, Schriftstellerinnen nicht nur durch ihre Werke, sondern auch persönlich kennenzulernen, und mit vielen von ihnen verband sie eine lebenslange Freundschaft. Seit jeher ist es ihr ein Anliegen, schreibenden Frauen eine Stimme zu geben und zu verhindern, dass sie in unserer schnelllebigen Zeit allzu rasch vergessen gehen.
Die vorliegenden, sehr persönlichen biographischen Skizzen über sechs höchst unterschiedliche Autorinnen, deren Namen kaum mehr jemand kennt, sind nicht literaturwissenschaftliche Notate, sondern persönliche Porträts von hoher Wertschätzung.

Heimweh nach Pieterlen oder „Gäng no gseh mer d Stärne hange“
Gertrud Burkhalter (1911-2000), Mundartlyrikerin

Sie nähte immer ohne Fingerhut
Radka Donnell (1928 -2013), Pionierin der Quiltkunst, Lyrikerin

„Im schwankenden Seiltanz zwischen Himmel und Welt“
Brigitte Meng (1932-1989), Dramatikerin, Lyrikerin

Mit Hansi und Ume unterwegs
Elsa Muschg (1899 -1976), Jugendbuchschriftstellerin

Die erste „Dichterin“ in meinem Leben
Anna Ramseier-Lieberherr (1908-1961), Primarlehrerin

„Sie sehen aus, als könnten Sie schreiben!“
Lys Wiedmer-Zingg (1923 -2014), Journalistin und Autorin

Von heimlich abgelauschten Versen zum anerkannten Gedicht
Ein Blick zurück auf das lyrische Schaffen von Deutschschweizer Autorinnen 1800-1945.

″Was als Literaturgeschichte daherkommt, entpuppt sich nämlich als spannendes Geschichtenbuch über die Schicksale von Frauen, die ihre ganze Leidenschaft in ihr Schreiben hineinlegten und sich doch nicht wirklich durchsetzen konnten: die Mundartdichterin Gertrud Burkhalter, die Lyrikerin Radka Donnell, die Dramatikerin Brigitte Meng, die Kinderbuchautorin Elsa Muschg und Lys Widmer-Zingg, Verfasserin der Autobiogra?e «Missglückter Dressurakt». Dass Barbara Traber all diese Frauen persönlich gekannt hat und immer wieder Begegnungen mit ihnen lebendig werden lässt, vermittelt dem Buch eine Authentizität, die weit über das Literatur-wissenschaftliche hinausgeht.“ (Charles Linsmayer in „20minuten“)

Schlagwörter: Literatur, Lyrik, Romane

28.00 Bestellen
Umschlag 90814BB Traber, Barbara: Café de Préty. Kriminalroman. Zelg-Wolfhalden: Orte 2000. 8°. 191 S. broschiert (gut erhalten) (=Orte-Krimi)

Schlagwörter: Kriminalroman, Literatur, Literatur: Schweiz

16.00 Bestellen
Umschlag 93877BB Traber, Barbara: Efföi im Chischtli. Gschichte. Langnau: Emmentaler Druck 1995. 8°. 119 S., Pappband (Marginalie auf Vorsatz; gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Mundart

14.00 Bestellen
Umschlag 83808BB Traber, Barbara: Muttermomente Gedichte. Mit stimmungsvollen Fotografien von Fernand Rausser Bern: Edition Erpf bei Neptun 1985. 81 S., Illustrationen, Hardcover

Die Muttermomente’ beschreiben in einer knappen, präzisen und doch sehr poetischen Sprache den Alltag, den täglichen Arbeitsplatz einer Frau. Die meisten heutigen Mütter (und Väter!) werden sich und ihre eigene Situation in diesen Gedichten wiederfinden.

Schlagwörter: Geschenkbücher, Literatur, Literatur: Schweiz, Lyrik

19.80 Bestellen
Umschlag 89637BB Traber, Barbara: Poulet im Chörbli. Bärndütschi Gschichte. Bern: Licorne 2002. 8°. 128 S., Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Mundart

18.00 Bestellen
Umschlag 88988BB Traber, Barbara: Vo naachem u vo wytem. Bärndütschi Gschichte. Langnau: Landverlag 2013. 190 S., Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Mundart

14.00 Bestellen
Umschlag 47439BB Traber, Barbara (Hrsg.): Ds bärndütsche Gschichtebuech. Bern: Wyss 1981. 8°. 262 S., Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Mundart

28.00 Bestellen
Umschlag 45027BB Traber, Barbara (Hrsg.): Ds bärndütsche Gschichtebuech. Bern: Wyss 1981. 8°. 262 S., Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren und kleinen Einrissen; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Mundart

28.00 Bestellen
Umschlag 89644BB Traber, Barbara (Hrsg.): Ds bärndütsche Gschichtebuech. 2. Auflage. Bern: Wyss 1981. 8°. 262 S., Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz und private Widmung der Herausgeberin; Ex Libris auf Innendeckel; Schutzumschlag mit Randläsuren; gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Mundart

28.00 Bestellen
Einträge 6371–6380 von 7091
Seite: 1 · 2 · ... · 635 · 636 · 637 · 638 · 639 · 640 · 641 · ... · 709 · 710
: