Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Kunst

Die Liste enthält 3550 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 65704BB Ganz, Paul (Hrsg.): Handzeichnungen von Hans Holbein dem Jüngeren. In Auswahl herausgegeben. 2. Aufl. Berlin: Bard 1923. Gr.-8°. 82 S., 50 Tafeln mit montierten Abbildungen, Leinen (Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Deutschland, Renaissance

45.00 Bestellen
Umschlag 65693BB Ganz, Paul (Hrsg.): Jahrbuch für Kunst und Kunstpflege in der Schweiz. Annuaire des beaux-arts en Suisse, 1913&1914. Basel: Birkhäuser 1915. Gr.-8°. 3 Bll., 451 S., sw-Abbildungen, broschiert (Seiten nicht beschnitten; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst

28.00 Bestellen
Umschlag 60316BB Ganz, Paul Leonhard/Seeger, Theodor: Das Chorgestühl in der Schweiz. Frauenfeld: Huber 1946. 4°. 125 S., 128 S. Abbildungen, Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Schutzumschlag mit Randläsuren und reparierte Einrisse; Buchblock leicht wellig)

Schlagwörter: Helvetica, Kunst, Kunstgewerbe

28.00 Bestellen
Umschlag 98053BB Garb, Tamar: Frauen des Impressionismus. die Welt des farbigen Lichts. Stuttgart: Belser 1987. 4°. 80 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (Nachsatz wenig befleckt; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Impressionismus, Kunst

16.00 Bestellen
Einband 17631BB Gardner, Belinda Grace (Hrsg.): True Romance, Allegorien der Liebe von der Renaissance bis heute. Köln: DuMont 2007. 4°. 268 S., mehr 200 meist farbige Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

Die Metaphern der Liebe und Romantik reichen weit zurück bis zu den Anfängen unserer Kultur. Der üppige Bildband zeichnet nach, wie sich das große Gefühl in der bildenden Kunst über die Jahrhunderte hinweg artikuliert hat. Ausgehend von der italienischen Renaissance, wo Petrarca das Liebesthema erstmals bildnerisch verdichtet hat, spannt sich der Bogen von Künstlern wie Dürer, Tischbein, Kirchner, Munch, Kandinsky, Schiele u.v.a. bis zu den Formen des Liebespreisens in der Kunst der Moderne. Texte in deutsch/englisch.

Schlagwörter: Klassische Moderne, Kunst, Kunstgeschichte

28.00 Bestellen
Umschlag 72935BB Gartmann, Peter: Fliegen. Münchenstein: P. Gartmann cop. 1993. 4°. [82] S., durchgehend zum Teil farbige Abbildungen, Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Schweiz

24.00 Bestellen
Umschlag 96258BB Gasser, Christoph/Kraus, Carl: Künstlerkolonie Klausen 1874 – 1914. Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Klausen, 31. Juli bis 28. Oktober 2000. Klausen: Stadtmuseum 2000. quer- Gr.-8°. 217 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

Der Aufstieg Klausens zum „Künstlerstädtchen“ setzte in den späten 70er Jahren des 19. Jh.s ein. Ausgangspunkt war ein Ereignis von literaturgeschichtlicher Bedeutung. Im Jahre 1867 wurde im nahe gelegenen Lajener Ried der Vogelweider-Hof als vermutliche Geburtsstätte des Minnesängers Walther von der Vogelweide entdeckt.

Schlagwörter: Kunst, Kunst: 19. Jahrhundert, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Deutschland

32.00 Bestellen
Umschlag 53617BB Gassier, Pierre (Hrsg.): Manguin parmi les Fauves. Fondation Pierre Gianadda, 4. juin – 4. septembre 1983. Martigny: Fondation Pierre Gianadda 1983. 8°. 175 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Fauvismus, Klassische Moderne, Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Frankreich

24.00 Bestellen
Einband 13859AB Gatenbröcker, Silke: Familienglück. Rembrandt und sein Braunschweiger Meisterwerk. Petersberg: Imhof 2006. 4°. 112 S., 95 zum Teil farbigen Abbildungen, lam. Pappband (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)

Das Buch zeigt, wie Rembrandt aus der reichen Tradition holländischer und flämischer Famlien- und Kinderdarstellungen eine eigene Komposition mit vielen Bedeutungsebenen entwickelt. Rund 30 Werke des 17. Jhrs. (u. a. aus London, Paris, Rotterdam, Braunschweig, den Haag) beleuchten Ausgangspunkte, Bedeutungsebenen und Weiterwirken des berühmten ‚Braunschweiger Familienbildes‘ von Rembrandt.

Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunst: Niederlande/Belgien

24.80 Bestellen
Umschlag 73797BB Gates, Jay (Hrsg.): Chefs d’oeuvre de la Phillips collection, Washington. (Exposition Fondation Pierre Gianadda, Martigny, Suisse, 27 mai – 27 septembre 2004). Martigny: Fondation Pierre Gianadda 2004. Lex.-8°. 247 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Museen/Sammlungen

24.00 Bestellen
Einträge 1031–1040 von 3550
Seite: 1 · 2 · ... · 101 · 102 · 103 · 104 · 105 · 106 · 107 · ... · 354 · 355
: