Buchwesen
Die Liste enthält 595 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
69413BB Winkler, Friedrich: Die flämische Buchmalerei des XV. und XVI. Jahrhunderts. Künstler u. Werke von d. Brüdern van Eyck bis zu Simon Bening. Leipzig: E. A. Seemann 1925. 4°. VIII, 210 S., 91 Lichtdrucktafeln, Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Einband und Schnitt leicht stockfleckig; altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Buchwesen, Kunst, Kunst: Niederlande/Belgien |
58.00 | ![]() |
![]() |
95691BB Wirklichkeit und Wahrheit. Einblick in die Arbeit des Verlags Jakob Hegner. Leipzig: Hegner 1937. 8°. 129 S., Abbildungen, Engl. broschiert (Einband leicht berieben; gut erhalten)
Schlagwörter: Almanach, Buchwesen |
16.00 | ![]() |
![]() |
60409BB Witz, Friedrich: Unter anderem. Aus den Tagebüchern. [Weihnachtsgabe 1964]. Zürich/Stuttgart: Artemis 1964. Kl.-8°. 125 S., Pappband (Papier leicht gebräunt; gut erhalten)
Schlagwörter: Buchwesen, Literaturwissenschaft/-geschichte |
14.00 | ![]() |
![]() |
79501BB Wolff, Kurt: Briefwechsel eines Verlegers. 1911 – 1963. Frankfurt/Main: Scheffler 1966. 8°. LVII, 620 S., Leinen (gut erhalten)
Kurt Wolff gründete den zu seiner Zeit wichtigsten Verlag für expressionistische Literatur in Deutschland, der von 1913 bis 1940 existierte. Wolff verlegte u.a. Walter Hasenclever, Georg Trakl, Franz Kafka. Schlagwörter: Briefe/Briefwechsel, Buchhandel/Verlage, Buchwesen |
22.00 | ![]() |
![]() |
45287BB Wolff, Kurt: Briefwechsel eines Verlegers. 1911 – 1963. Frankfurt/Main: Büchergilde Gutenberg 1967. 8°. LVII, 620 S., 52 sw-Abbildungen, Leinen Schutzumschlag mit Randläsuren, berieben und einer Fehlstelle; Papier leicht gebräunt; gut erhalten)
Kurt Wolff gründete den zu seiner Zeit wichtigsten Verlag für expressionistische Literatur in Deutschland, der von 1913 bis 1940 existierte. Wolff verlegte u.a. Walter Hasenclever, Georg Trakl, Franz Kafka. Schlagwörter: Briefe/Briefwechsel, Buchhandel/Verlage, Buchwesen |
22.00 | ![]() |
![]() |
82956BB Worringer, Wilhelm: Die altdeutsche Buchillustration. 2. Aufl. München: Piper 1919. Lex.-8°. 152 S., zahlreiche Illustrationen, Pappband (angebräunt; Einbandkanten beschabt und leicht bestossen; Aussenscharniere teilweise angeplatzt; Papier altersbedingt gebräunt; feine Bleistiftanstreichungen)
Schlagwörter: Buchwesen, Kunst, Kunst: Deutschland |
58.00 | ![]() |
![]() |
37681BB Wurz, Otto: Papierherstellung nach neuzeitlichen Erkenntnissen. Graz/Wien: Moser 1947. Gr.-8°. 276 S., 96 Abbildungen, Halbleinen (altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Buchwesen, Papier/Papierrestaurierung |
25.00 | ![]() |
![]() |
48294BB Wuttke, Fritz: Der Linolschnitt. Eine praktische Anleitung. Berlin, Leipzig: Heintze & Blanckertz 1927. 8°. 57 S., zahlreiche Illustrationen, broschiert (altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Buchwesen |
16.00 | ![]() |
18735BB Zbinden, Hans/Preetorius, Emil: Persische Miniaturen. Eine Auswahl der schönsten Werke orientalischer Buchmalerei. Bern: Iris 1947. 4°. 13 S., 12 Faksimilefarbtafeln. broschiert (Fehlstelle in Vorsatz ohne Textverlust; sonst gut erhalten) (=Iris-Bücher der Natur und Kunst)
Schlagwörter: Asien (Kunst/Architektur), Buchwesen, Kunst |
18.00 | ![]() |
|
![]() |
17540BB Zelger, Gaston: Manuel d’edition et de librairie. Paris: Payot 1928. Gr.-8°. 391 S., broschiert (teilweise unbeschnitten; Papier gebräunt; Rücken oben bestossen; Buchblock geknickt; Stempel auf Titelblatt – partiellement non coupé ; papier bruni ; dos abîmé en haut ; corps du livre plié ; tampon sur la page de titre)
Schlagwörter: Buchhandel/Verlage, Buchwesen |
28.00 | ![]() |
Einträge 581–590 von 595
|